consilium case
November 2024
Ausgabe 33

Sehr geehrte Damen und Herren,

unser heutiger consilium case befasst sich mit dem Thema Herpes Zoster-Impfung. Ergänzend dazu auch das aktualisierte Faktenblatt des Robert Koch-Instituts.

Atmen Sie auf:
Passend zu unserem neuen Präparat CicloBronch® steht Ihnen ab sofort auch unser aktualisierter Patienten-Ratgeber „Asthma" zur Verfügung.

Mit Beginn der Winterzeit sinken nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Haut wird trockener. Unsere Neuroderm-Pflegeserie ist die ideale Pflege zur Therapie von Neurodermitis und trockener Altershaut.

Ihre Meinung ist uns wichtig:
Nehmen Sie an unserer Umfrage teil und gewinnen Sie mit etwas Glück einen SodaStream!

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.

Julia Hammel
Wissenschaftliche Mitarbeiterin consilium

Nicht vergessen: Gerne können Sie den Newsletter an interessierte Kolleginnen oder Kollegen weiterleiten, die sich dann über das Anmeldeformular selbst für den Newsletter anmelden können.
Anmerkung:
Alle Leserinnen und Leser sind uns unabhängig von ihrem Geschlecht gleichermaßen wichtig und willkommen. Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir überwiegend die männliche Form. Wir danken für Ihr Verständnis.
Anpassung "nicht genutzte" Email beim consilium case Newsletter
Sie erhalten zum ersten Mal den consilium case Newsletter?

Unter Erklärung consilium case finden Sie eine kurze Beschreibung zu unserem consilium-Service.
Anpassung "nicht genutzte" Email beim consilium case Newsletter
consilium case
1.) THEMA DER FRAGE

Ist eine Herpes Zoster-Impfung bei rezidivierendem Herpes Zoster sinnvoll?
Ist eine Impfung mit dem Totimpfstoff bei vorangegangener Herpes Zoster Lebendimpfung sinnvoll?
2.) FRAGESTELLUNG

Eine 62 Jahre alte Frau hat bereits zum 3. Mal einen Herpes Zoster am Stamm mit unterschiedlicher Lokalisation. Im Kopf- und Halsbereich ist bisher keine Erkrankung aufgetreten.

  • Ist es sinnvoll, diese Patientin gegen Herpes Zoster zu impfen?
  • Wenn ja, mit welchem Impfstoff?

Ein 62-jähriger Patient wurde 2015 mit Zostavax (Herpes Zoster-Lebendimpfstoff) geimpft. Bislang hat er keine Erkrankung mit Herpes Zoster durchgemacht. Er hat keine schwere Grunderkrankung, arbeitet aber in der medizinischen Grundversorgung.

  • Ist es sinnvoll, den Patienten mit dem Totimpfstoff (Shingrix) nachzuimpfen?
Wie unser Experte, Herr Prof. Heininger aus Basel, die Fragestellung aus diesem consilium case Newsletter beantwortet hat, erfahren Sie unter dem Link "Expertenansicht".
3.) UMFRAGEERGEBNIS AUS DER LETZTEN AUSGABE

In der letzten Umfrage ging es um Empfehlungen zur HIV-Postexpositionsprophylaxe.
Lesen Sie hier die Antwort des Experten zur Frage.
Anpassung "nicht genutzte" Email beim consilium case Newsletter
Passend zum consilium case: aktualisiertes Faktenblatt zum Thema Herpes Zoster-Impfung des Robert Koch-Instituts

In diesem Monat wurde passend zu unserem consilium case auch das Faktenblatt zum Thema Herpes Zoster-Impfung des Robert Koch-Instituts (RKI) aktualisiert. Sollten Sie noch weitere Fragen zu diesesm Thema haben, so lohnt sich ein Blick auf die Seite des RKI.

Quelle:
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Faktenblaetter/Zoster.pdf?__blob=publicationFile

Anpassung "nicht genutzte" Email beim consilium case Newsletter

Ihre Meinung ist uns wichtig

Gerne würden wir Ihre Expertise nutzen und aus Ihrem Praxisalltag lernen, um Sie bestmöglich zu unterstützen.

Es wäre schön, wenn Sie sich für die folgenden 9 Fragen kurz Zeit nehmen.

Als kleines Dankeschön verlosen wir unter allen Teilnehmern/-innen einen SodaStream.
Anpassung "nicht genutzte" Email beim consilium case Newsletter

Atmen Sie auf: Überarbeiteter Patienten-Ratgeber Asthma"

Asthma gehört zu den häufigsten chronischen Erkrankungen in Ihrer Praxis. Viele Patienten haben jedoch Schwierigkeiten, ihre Erkrankung vollständig zu verstehen und optimal damit umzugehen. Oft stellen sich Fragen zum richtigen Umgang mit Asthma, zu Triggerfaktoren oder zur Vorbeugung von Asthmaanfällen. Um Ihre Patienten bestmöglich zu informieren und zu unterstützen, haben wir unseren bewährten Asthma-Ratgeber grundlegend überarbeitet und aktualisiert. In einfacher Sprache werden die Grundlagen der Erkrankung erklärt und praktische Tipps für den Alltag gegeben. Als Ergänzung zu Ihrem Beratungsgespräch können Sie diesen hilfreichen Ratgeber gerne unterstützend an Ihre Patienten abgeben. Sie können diesen ab sofort kostenlos bei uns anfordern.
Anpassung "nicht genutzte" Email beim consilium case Newsletter

Mit CicloBronch bringen wir ein hochwirksames und besonders gut verträgliches Ciclesonid-Dosieraerosol auf den Markt. Im Gegensatz zum Originator Alvesco®, der eine Zuzahlung von über 35 Euro verlangt, steht mit CicloBronch erstmals die hochwertige Ciclesonid-Therapieoption bei Asthma bronchiale komplett ohne zusätzliche Kosten für Ihre Patienten ab 12 Jahren zur Verfügung.

CicloBronch zeichnet sich aus durch ein herausragendes Sicherheitsprofil mit nur geringem Einfluss auf Knochenmarker und Größenwachstum,1,2 einem geringen Risiko für systemische Nebenwirkungen1,2,3,4 und orale Candidosen1,2,5 sowie einer präzisen Aktivierung in der Lunge durch spezifische Esterasen.6,7

Die ultrafeinen Wirkstoffteilchen erreichen auch kleinste Atemwege, was eine Dosisreduktion im Vergleich zu inhalativen Glukokortikoiden mit herkömmlicher Partikelgröße ermöglicht.8

Zudem kann die einmal tägliche Anwendung die Therapietreue Ihrer Patienten fördern.

CicloBronch ist ab sofort in Apotheken erhältlich und kann zu Festbetragskonditionen verordnet werden.

Quellen:
1. O‘Connor et al. (2010) Expert Opin Pharmacother, vol. 11,17: 2791–803
2. Skoner (2016) Ann. Allergy Asthma Immunol. vol. 117,6 : 595–600
3. Chapman et al. (2005) Allergy 60: 330–337
4. Lipworth et al. (2005) Ann Allergy Asthma Immunol; 94: 465–72.
5. Pearlman et al. (2005) J ALLERG CLIN IMMUNOL. 115
6. Ukena (2005) Pneumologie vol. 59,10 689-95.
7. Clin Pharmacol (2005) 45: 146 ± 152
8. Postma, Dirkje et al. (2017) AAIR, vol. 9,2 : 116–125

Sie haben selbst eine Frage an das consilium aus Ihrer täglichen Praxis. Unter dem Link "Frage an das consilium" können Sie diese an uns adressieren. Sie wird dann im Anschluss von unserem consilium-Team bearbeitet.
Sollten Sie neben einer Frage an unser consilium noch Fragen zu Corona-Impfungen haben, so finden Sie hier das monatlich aktualisierte FAQ-Dokument des ehemaligen STIKO-Mitglieds Prof. Heininger aus Basel.
 www.infectopharm.com - kurze Wege