consilium case
Februar 2025
Ausgabe 36

Sehr geehrte Damen und Herren,

unser heutiger consilium case befasst sich mit dem Thema QT-Zeit-Verlängerung unter Makrolid-Therapie. Außerdem erhalten Sie unser neues consilium Themenheft „Adipositas im Kindes- und Jugendalter", mit dem Sie 3 CME-Punkte erwerben können.

Neu bei InfectoPharm: 
Sie suchen eine effektive Lösung zur Entfernung von verhärtetem oder übermäßigem Ohrenschmalz für Ihren Patienten? Mit Otowaxol® Ohrentropfen steht Ihnen eine effektive und schonende Lösung zur Verfügung.  

Wiederverfügbarkeit Bronchospray AutohalerTM:
Unser essenzielles Salbutamol-Präparat in Form des bewährten atemzuggesteuerten Dosieraerosols steht Ihnen ab sofort wieder zur Verfügung. Wirkstofffreie Demomuster können Sie kostenlos über diesen Newsletter anfordern. Passend hierzu erhalten Sie unseren Patienten-Ratgeber „Asthma".

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Ihre Julia Hammel
Wissenschaftliche Mitarbeiterin consilium

Nicht vergessen: Leiten Sie den Newsletter gerne an interessierte Kolleginnen oder Kollegen weiter! Eine Anmeldung ist über dieses Formular möglich.
Anmerkung:
Alle Leserinnen und Leser sind uns unabhängig von ihrem Geschlecht gleichermaßen wichtig und willkommen. Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir überwiegend die männliche Form. Wir danken für Ihr Verständnis.
Anpassung "nicht genutzte" Email beim consilium case Newsletter
Sie erhalten zum ersten Mal den consilium case Newsletter?

Unter Erklärung consilium case finden Sie eine kurze Beschreibung zu unserem consilium-Service.
Anpassung "nicht genutzte" Email beim consilium case Newsletter
consilium case des Monats
1.) THEMA DER FRAGE

QT-Zeit-Verlängerung unter Makroliden - EKG notwendig?
2.) FRAGESTELLUNG

Im Moment haben wir eine hohe Anzahl von Mykoplasmen-Infektionen. Daher müssen wir vermehrt Makrolide verschreiben. Eine bekannte Nebenwirkung der Makrolide ist eine QT-Zeit-Verlängerung.
  • Können wir die Makrolide bedenkenlos bisher kardiologisch unauffälligen Patienten verschreiben, ohne ein EKG im Vorfeld zu machen?
Ich hatte jetzt gehört, dass bei Azithromycin-Gabe ab 5 Tagen ein EKG gemacht werden sollte. 
  • Ist das richtig?
  • Und ist die Gabe bis zu 3 Tagen bedenkenlos?
3.) EXPERTENANSICHT

Was ist Ihre Meinung?

Wie unser Experte, Herr Dr. Lange aus Bonn, die Fragestellung beantwortet hat, erfahren Sie unter dem Link "Expertenansicht".
Anpassung "nicht genutzte" Email beim consilium case Newsletter
Neues aus dem consilium: Themenheft Adipositas im Kindes- und Jugendalter"

Adipositas ist bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland die häufigste chronische Erkrankung. Bisher fokussieren sich Therapien vielfach auf eine anhaltende Verringerung des Übergewichts durch eine Reduktion der Energiezufuhr und eine Steigerung der körperlichen Aktivität. Die Forschung zeigt jedoch, dass dieses Ziel nur bedingt erreichbar ist. Umso mehr muss die Adipositas künftig medizinisch wie auch gesamtgesellschaftlich neu eingeordnet und bewertet werden.

Lesen Sie selbst!

Beantworten Sie nach dem Lesen die 10 CME-Fragen auf unserer Online-Lernplattform „Wissen wirkt“ und erhalten Sie dafür 3 CME-Punkte.

Anpassung "nicht genutzte" Email beim consilium case Newsletter

Otowaxol® Ohrentropfen

Seit dem 1. Januar ist das OTC-Portfolio bei InfectoPharm um ein weiteres Ohrenpräparat gewachsen. Mit den bekannten Otowaxol Ohrentropfen steht eine effektive Lösung zur Entfernung von überschüssigem Ohrenschmalz (Cerumen) und verhärteten Ohrenschmalzpfropfen zur Verfügung.

Die Kombination aus Ethanol, Glycerol und Docusat-Natrium erweicht und löst verhärtetes Cerumen auf schonende Weise. Dieses kann im Anschluss mit Hilfe der beiliegenden Ohrenspritze ausgespült werden. Die einfache Anwendung ermöglicht eine schonende Reinigung des Gehörgangs.

Otowaxol ist geeignet für Kinder, Erwachsene, Hörgeräteträger und Träger von In-ear-Kopfhörern. Es kann bei akuten Beschwerden sowie zur regelmäßigen Ohrenhygiene eingesetzt werden.

Das Präparat ist in zwei Varianten erhältlich:

Otowaxol Lösung (PZN 02028296) und Otowaxol sine Lösung (PZN 02268439)

Anpassung "nicht genutzte" Email beim consilium case Newsletter

BronchoSpray Autohaler™ wieder verfügbar!

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der BronchoSpray Autohaler – der einzige Salbutamol-Autohaler – wieder verfügbar ist! Dank intensiver Bemühungen und Verhandlungen können wir dieses bewährte Präparat erneut anbieten.

Die Vermarktung des Präparats BronchoSpray Autohaler musste im Jahr 2024 aufgrund des vom Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetzes (ALBVVG) verursachten Preismoratoriums pausiert werden.  Unter den Bedingungen des ALBVVG konnten nicht einmal die Herstellkosten gedeckt werden.

Nun steht dieses essenzielle Salbutamol-Präparat in Form des bewährten atemzuggesteuerten Dosieraerosols wieder zur Verfügung und bietet Ihren Patienten eine sichere und kinderleichte Therapieoption bei reversibler Atemwegsobstruktion sowie zur Akutbehandlung plötzlich auftretender Bronchialkrämpfe und anfallsweise auftretender Atemnot.

Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den pharmazeutischen Großhandel beliefern. Wann der BronchoSpray Autohaler in Apotheken Ihrer Umgebung konkret vorrätig sein wird, können wir daher nicht vorhersagen.

Über den untenstehenden Link können Sie wirkstoffreie Demomuster des Autohalers kostenlos anfordern.

Fachinformation

Passend zum BronchoSpray Autohaler™: Patienten-Ratgeber „Asthma“

Asthma gehört zu den häufigsten chronischen Erkrankungen in Ihrer Praxis. Viele Patienten haben jedoch Schwierigkeiten, ihre Erkrankung vollständig zu verstehen und optimal damit umzugehen. Oft stellen sich Fragen zum richtigen Umgang mit Asthma, zu Triggerfaktoren oder zur Vorbeugung von Asthmaanfällen. Unser Patienten-Ratgeber "Asthma" ist die ideale Ergänzung zu Ihrem Beratungsgespräch. Gerne können Sie diesen hilfreichen Ratgeber kostenlos bei uns anfordern.
Anpassung "nicht genutzte" Email beim consilium case Newsletter
Sie haben selbst eine Frage an das consilium aus Ihrer täglichen Praxis. Unter dem Link "Frage an das consilium" können Sie diese an uns adressieren. Sie wird dann im Anschluss von unserem consilium-Team bearbeitet.
Sollten Sie neben einer Frage an unser consilium noch Fragen zu Corona-Impfungen haben, so finden Sie hier das ständig aktualisierte FAQ-Dokument des ehemaligen STIKO-Mitglieds Prof. Heininger aus Basel.

Besuchen Sie uns am Messestand

Treffen Sie uns auch vor Ort zum persönlichen Austausch – wir freuen uns auf Ihren Besuch am Messestand von InfectoPharm!

14. MÄRZ 2025

14. - 15. März 2025

Hausärztinnen- und Hausärztetag Westfalen-Lippe

Dortmund

03. MAI 2025

03. - 06. Mai 2025

DGIM

Wiesbaden

 www.infectopharm.com - kurze Wege