consilium case
Januar 2025
Ausgabe 35

Sehr geehrte Damen und Herren,

unser heutiger consilium case befasst sich mit dem Thema Nagelpilz. Passend dazu erhalten Sie unser consilium Themenheft „Nagelerkrankungen" mit dem Sie 4 CME-Punkte erwerben können. 

Die InfectoPharm-Familie wächst: 
Neuestes Mitglied der InfectoPharm-Familie ist das DiGA-Unternehmen Sonormed. Die digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) „Meine Tinnitus App" bietet eine effektive digitale Lösung zur Linderung von Tinnitus-Symptomen und hat sich mittlerweile als unverzichtbares Hilfsmittel in der Tinnitus-Therapie etabliert.

Mehrwert durch Fixkombination:
InfectoCortiSept® mit Halometason und Triclosan vereint antiseptische und antientzündliche Wirkprinzipien und schafft dadurch einen Mehrwert in der Therapie von infizierten Ekzemen. Passend hierzu auch unser Patienten-Ratgeber „Handekzem".

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und ein frohes neues Jahr!

Ihre Julia Hammel
Wissenschaftliche Mitarbeiterin consilium

Nicht vergessen: Leiten Sie den Newsletter gerne an interessierte Kolleginnen oder Kollegen weiter! Eine Anmeldung ist über dieses Formular möglich.
Anmerkung:
Alle Leserinnen und Leser sind uns unabhängig von ihrem Geschlecht gleichermaßen wichtig und willkommen. Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir überwiegend die männliche Form. Wir danken für Ihr Verständnis.
Anpassung "nicht genutzte" Email beim consilium case Newsletter
Sie erhalten zum ersten Mal den consilium case Newsletter?

Unter Erklärung consilium case finden Sie eine kurze Beschreibung zu unserem consilium-Service.
Anpassung "nicht genutzte" Email beim consilium case Newsletter
consilium case
1.) THEMA DER FRAGE

Nagelpilz: Nichtansprechen auf systemische Therapie – was tun?
2.) FRAGESTELLUNG

Ich behandle bei einer 10-jährigen Patientin einen Nagelpilz an zwei Zehennägeln.  Laborbefund: Nachweis von Trichophyton rubrum.

Therapie seit 04/24 (Frage erhalten 10/24): 125 mg Terbinafin (250 mg Tbl.) 7 Tage 1 Tbl./d dann 1/Woche.

Leider ändert sich der Befund kaum trotz zuverlässiger Einnahme der Medikation. 

  • Wie soll ich die Therapie weiterführen?
Wie unser Experte, Herr Prof. Tietz aus Berlin, die Fragestellung aus diesem consilium case Newsletter beantwortet hat, erfahren Sie unter dem Link "Expertenansicht".
3.) UMFRAGEERGEBNIS AUS DER LETZTEN AUSGABE

In der letzten Umfrage ging es um eine Antibiotika-Therapie bei prolongierter EAEC-Infektion.
Lesen Sie hier die Antwort des Experten zur Frage.
Anpassung "nicht genutzte" Email beim consilium case Newsletter
Passend zum consilium case: Themenheft Nagelerkrankungen

Veränderungen der Finger- oder Zehennägel können nach Aussage der Autoren vielfältig sein und in jedem Alter auftreten. Einige sind physiologisch und selbstlimitierend, andere gehen mit starken Schmerzen oder Funktionseinschränkungen einher. 

In diesem Heft werden einige der häufigsten Erkrankungen und Veränderungen der Nägel anhand klinischer Fotos mit entsprechenden Therapien dargestellt. 

Lesen Sie selbst!

Beantworten Sie nach dem Lesen die 10 CME-Fragen auf unserer Online-Lernplattform „Wissen wirkt“ und erhalten Sie dafür 4 CME-Punkte.

Anpassung "nicht genutzte" Email beim consilium case Newsletter

Meine Tinnitus App

Das DiGA-Unternehmen Sonormed ist ab sofort Teil der InfectoPharm-Gruppe. Bereits mit der Tinnitracks App, der ersten App auf Rezept überhaupt, hat Sonormed die digitale Versorgung im Bereich Tinnitus frühzeitig mitgestaltet.

„Meine Tinnitus App“ überzeugt durch ihre bestätigte Wirksamkeit und ist zudem die am besten bewertete Tinnitus-DiGA in den App Stores. Die „Meine Tinnitus App“ bietet Zugang zu einer leitliniengerechten1 Behandlung und begleitet Patienten in eigens zugeschnittenen Lektionen auf dem Weg zu mehr Gelassenheit im Umgang mit Ihrem Tinnitus. Die App bietet somit eine effektive digitale Lösung zur Linderung von Tinnitus-Symptomen und hat sich mittlerweile als unverzichtbares Hilfsmittel in der Tinnitus-Therapie etabliert.

Die Verordnung der dauerhaft gelisteten DiGA erfolgt budgetneutral und die Kosten werden vollständig von allen Krankenkassen übernommen. Patienten, die ein Rezept erhalten, profitieren von einer umfassenden 12-monatigen Versorgung.

Am 15.02.25 beim 9. consilium HNO live in Heidelberg wird Sonormed auch erstmals bei einer unserer Fortbildungsveranstaltungen mit einem eigenen Stand vertreten sein und „Meine Tinnitus App“ vorstellen.

Weitere Informationen finden Sie unter den untenstehenden Links:

1 S3-Leitlinie: Chronischer Tinnitus, AWMF-Register-Nr. 017/064, 2021

Anpassung "nicht genutzte" Email beim consilium case Newsletter

InfectoCortiSept® Creme – die Therapieoption bei infizierten Hautentzündungen

Topische Fixkombinationen bieten unter medizinischen und praktischen Gesichtspunkten einen Mehrwert in der Therapie. So auch InfectoCortiSept® (Halometason + Triclosan). Die Creme vereint antiseptische und antientzündliche Wirkprinzipien und kann bei infizierten Formen akuter ekzematischer Hauterkrankungen (Atopische Dermatitis, Kontaktdermatitis, Seborrhoisches Ekzem u.a.), oberflächlichen Dermatomykosen sowie oberflächlichen Pyodermien (Impetigo contagiosa, bakterielle Intertrigo) eingesetzt werden.1

1 Fachinformation InfectoCortiSept® Creme, Stand: April 2018. 

Passend zu InfectoCortiSept®: Patienten-Ratgeber „Handekzem“

Ein Handekzem (Handdermatitis) ist die häufigste Handerkrankung im Erwachsenenalter. Betroffen sind ca. 10 % der Bevölkerung, die Dunkelziffer ist jedoch sehr viel höher. Fast 1/3 der Betroffenen sind zumindest für eine gewisse Zeit berufsunfähig oder müssen sogar den Beruf wechseln. Als Ergänzung zu Ihrem Beratungsgespräch bieten wir Ihnen einen Patienten-Ratgeber an, den Sie gerne kostenlos bei uns anfordern können. 
Anpassung "nicht genutzte" Email beim consilium case Newsletter
Sie haben selbst eine Frage an das consilium aus Ihrer täglichen Praxis. Unter dem Link "Frage an das consilium" können Sie diese an uns adressieren. Sie wird dann im Anschluss von unserem consilium-Team bearbeitet.
Sollten Sie neben einer Frage an unser consilium noch Fragen zu Corona-Impfungen haben, so finden Sie hier das ständig aktualisierte FAQ-Dokument des ehemaligen STIKO-Mitglieds Prof. Heininger aus Basel.
 www.infectopharm.com - kurze Wege